DAS LUXKANINCHEN WIRD RASSE DES JAHRES 2023

Aufgrund der Corona-Pandemie war die Wahl zur Rasse des Jahres in den beiden letzten Jahren lediglich per Post oder Internet möglich, weil keine Bundes-Kaninchenschau oder Bundes-Rammlerschau stattfinden konnte. Somit war eine Abgabe der Stimmkarten nicht wie sonst üblich direkt am ZDRK-Informationsstand möglich. Diesmal war aber diese Variante bei der 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 endlich wieder machbar, was für eine höhere Wahlbeteiligung sorgte.

Sieger wurden die Lux-Kaninchen mit 14,8 Prozent der abgegebenen Stimmen vor den Japanern (14,2 Prozent) und den Meißner Widder schwarz, die punktgleich mit den Rheinischen Schecken (jeweils 13,3 Prozent) Platz 3 belegten.

Im Vergleich zum Vorjahr lag die Wahlbeteiligung diesmal höher, was der Tatsache geschuldet ist, dass bei der 35. BKS die Stimmkarten direkt in die Wahlurne geworfen werden konnten.

Die Abstimmung war insgesamt sehr knapp, denn es gab weder wie sonst üblich einen klaren Sieger noch einen deutlichen „Letzten“ (Platz 10). Alle zur Wahl stehenden Rassen lagen recht eng beieinander.

Kurzporträt der Siegerrasse

Die Lux-Kaninchen gehören zu den kleinen Rassen im Standard des ZDRK. Sie wurden erstmals 1919 auf einer Ausstellung gezeigt.

Das Mindestgewicht dieser Tiere beträgt 2,00 kg und das Idealgewicht liegt zwischen 2,50 und 3,25 kg.

Der kurze Kopf sitzt dich am Körper, der leicht gedrungen und hinten gut abgerundet ist. Die Ohren (9,5 bis 11 cm) haben eine feste und stabile Struktur. Die Deckfarbe sollte ein lichtes, silbrig glänzendes Blau sein und durch das leichte Durchschimmern der Zwischenfarbe eine leicht braunrote Tönung erlangen. Die Bauchdeckfarbe, die innere Seite der Läufe sowie die Unterseite der Blume sind jedoch hell bis weiß. Die Zwischenfarbe soll etwa ein Drittel der Felllänge betragen. Sie ist fuchsig-rotbraun und deutlich zur Unterfarbe abgegrenzt. Auf dem Rücken ist die Unterfarbe reinweiß, genau wie an allen sichtbaren oberen Teilen des Körpers. Auf dem Rücken hat sie eine Breite von etwa 1 cm und sie ist scharf abgegrenzt.

Lux-Kaninchen sind als stark gefährdete Kaninchenrasse in der Kategorie II auf der Roten Liste alter einheimischer Kaninchenrassen in Deutschland der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) registriert.

In Deutschland sind aktuell 100 Zuchten dieser Rasse gemeldet und es werden etwa 1.500 Jungtiere pro Jahr aufgezogen.

 

Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Entwurf Kurzporträt Siegerrasse: Birgit Busse-Sander

 

Bericht von der Kreisschau 2022

Am 12. und 13. November 2022 fand in der Schützenhalle in Gevelsberg die Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Ennepe-Ruhr statt. Ausrichter war der Vorstand des Kreisverbandes unter der Ausstellungsleitung von Gabriele Gruneberg, Werner Gruneberg und Uwe Ramus. Schirmherr der Schau war der Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Claus Jacobi.
Insgesamt standen 78 Kaninchen aus 13 verschiedenen Rassen bzw. Farbenschläge zur Schau. Die Tiere wurden bewertet von den Preisrichtern Jorgi Papasoglu und Werner Schmidtmann.

Hier ein Auszug aus der Siegerliste:

Kreismeister Klasse 3:          Zuchtgemeinschaft Klemm, Lohkaninchen braun, 387,0 Pkt.
1. Kreismeister Klasse 4:     Mark Lorenz, Hasenkaninchen braun, 386,5 Pkt.
2. Kreismeister Klasse 4:      Klaus Robbert, Zwergwidder wildf., 386,0 Pkt.
Bester 1,0:      Zgm. Gruneberg, Russen schwarz-weiß, 97,0 Pkt.
Beste 0,1:      Klaus Robbert, Zwergwidder weiß RA, 97,5 Pkt.

 

Vereinsmeisterschaft:

1.)   RKZV W 17 Witten-Ardey e.V. mit 773,5 Pkt.
2.)   RKZV W 541 Stüter mit 773,0 Pkt.
3.)   RKZV W 219 Asbeck und Umg. mit 771,0 Pkt.
4.)   RKZV W 201 Gevelsberg mit 770,5 Pkt.

 

Kammermed.:    Klaus Robbert, Zwergwidder weiß RA, 388,0 Pkt.
LVE:     Zgm. Gruneberg, Russen schwarz-weiß, 386,0 Pkt.
LVM:    Mark Lorenz, Zwergwidder weiß RA, 386,0 Pkt.
KVE:    Zgm. Klemm, Loh braun *** Zgm. Lorenz, Zwergwidder, chinf. *** Klaus Robbert, Zwergwidder weiß RA,  alle 97,0 Pkt.
Verd.-Med.:   Zgm Lorenz, Zwergwidder chinf., 385,5 Pkt.  ***  Zgm. Gruneberg, Russen blau weiß, 385,0 Pkt.
OVM:   Zgm. Klemm, Loh braun, 384,5 Pkt.
OM:     Zgm. Klemm, Loh braun, 97,0 Pkt.
Bürgermeister-Pokal:  Zgm. Klemm, Loh braun, 383,5 Pkt.

Wir gratulieren allen Preisträgern recht herzlich. Allen Züchterfrauen und Zuchtfreunden danken wir für ihre Mithilfe und Unterstützung der Kreisschau.

Der Vorstand

Kreissitzung am 14.10.2022

Zur Herbsttagung der Rassekaninchenzüchter im EN-Kreis laden wir herzlich ein. Die Sitzung findet am 14. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Berghauser Hof“, Hattinger Str. 121 in Schwelm statt.

Die Tagesordnung umfasst insgesamt 11 Punkte, unter anderem die Kreisschau, die am 12. und 13. November 2022 in Gevelsberg stattfindet. Achtung: die Anmeldung der Tiere erfolgt am 14.10.22

Ich wünsche eine gute Anreise zum Tagungslokal.

Werner Gruneberg, 1. Kreisverbandsvorsitzender

Terminverschiebungen

Es haben sich einige Terminverschiebungen bei den Durchführungen von Lokalausstellungen im Ennepe-Ruhr Kreis ergeben:

  • Der W 17 Witten-Ardey e.V.  hat seine Lokalschau vom 29.10.22 auf den 22.10.22 vorgezogen
  • Der W 871 Witten-Borbach führt eine Lokalschau durch; diese ist dem W 17 Ardey am 22.10.22 angeschlossen
  • Der W 541 Stüter hat daraufhin seine Lokalschau, die ebenfalls am 22.10.22 stattfinden sollte, abgesagt.  Der Verein wird in diesem Jahr keine Lokalausstellung durchführen.

 

Wir bitten um Beachtung.